glossen: interview
Die Wahrung einer Kultur: Gespräch mit dem sorbischen Autor Jurij Brezan
Gregory H. Wolf


Und mein kleines Volk - ich sehe die Enge, die Zerrissenheit, Lebenswillen und Lethargie, sehe, wie der Raum und Sprache bröckelt, ich schreibe Bücher für ein paar Schock Leser heute, morgen wird es weniger sein. Ich sehe mit fremden Augen von außen zu und befinde mich, wo ich mich immer befunden habe, in seiner wirklichen Mitte. Ich sehe von außen und schreibe von innen.[1]

Jurij Brezan has lived in Germany for almost his entire life, yet, more than ever, he is an outsider in his own country. Brezan is and has always been a German citizen, yet as an ethnic Sorbian has experienced a life filled with trauma, persecution, war, threats of genocide, and perhaps most troublesome for an author, the continual fear of the extinction of his language. The Sorbians are a Slavic minority that has lived in present day Germany since the 6th century, in an area known as Lausatia in eastern Germany, between the rivers Oder and Neisse. Unlike other west Slavic tribes in Bohemia, Poland, or Moravia, the Sorbians were unsuccessful in creating a Sorbian state or political entity, and have been subjected to German rulers for more than 1500 years. Not just the smallest Slavic minority, the Sorbians are the smallest ethnic group in Europe with a population of approximately 60,000, and those numbers are decreasing every year. Historically, Sorbian is an oral language. A written language developed only in the 16th century when the Bible was translated into Sorbian and other religious texts appeared. Gradually, a normative language ensued, and by the late 18th century a literary language had developed.

Jurij Brezan’s literary career has spanned more than a half-century, through World War II, the Soviet occupation of eastern Germany, the rise and fall of the German Democratic Republic, and German unification. Despite these political changes, one aspect has remained constant in Brezan’s literary life: his concern for his people, the Sorbians. The self-defined storyteller is recognized as the most influential and outspoken champion of Sorbian culture and literature, indeed of the survival of Sorbian language. Bilingual, Brezan wrote most all of his works in Sorbian and in German until health concerns limited his production in the late 1990s. Though not all of his works deal with Sorbian matters, the most prominent theme in his oeuvre is Sorbian identity, how it has been preserved, cultivated, and endangered throughout their history. Many of his works problematize Sorbian culture of the 20th century, how the survival and welfare of the Sorbians have been closely linked to the Nazis, later the Communists, and finally to the almighty economy in a capitalist eastern Germany. In his biographical work Ohne Zoll und Paß, Brezan writes, "Unsere Literatur hat wesentlich dazu beigetragen, daß im Geistigen nicht gänzlich zerissen wurde, was politisch zerissen war."[2] For Brezan, writing in Sorbian, and also in German, not only contributed to the linguistic survival of his Sorbian mother tongue, it provided a necessary escape from the dreadful political situation in which he lived.

Beginning with his earliest works, such as "Wie die alte Jantschowa mit der Obrigkeit kämpte" (1951), Brezan developed a unique literary style, in which he combines the individualistic with the stylized character type, resulting in "everyday" protagonists, with whom readers can easily identify. In his autobiographical works, Brezan mentions that he has heard from readers throughout Europe who claimed to have known the individual on whom characters were based. With Brezan’s literary career beginning during the first decade of the German Democratic Republic, critics have often compared him to his contemporaries, such as Franz Frühmann and Erwin Strittmatter, because of his interest in and concentration on the everyday life of his characters and the realistic and historical setting of his works. Unlike Frühmann and Strittmatter, both excellent examples of Heimatsdichter, Brezan’s works reveal a complex relationship between literature and history, layered with levels of reality and phantasy. Brezan interpolates reality and phantasy to construct narratives about the history of the Sorbian people and voice criticism of the East German government and their policies concerning the Sorbians in a more subtle manner.

Brezan’s literary oeuvre cannot be reduced to one opus, but rather several works or series of works define his career. The first of these works is the "Hanusch trilogy," a series of three novels, Der Gymnasiast (1958), Semester der verlorenen Zeit (1960), and Mannesjahre (1964) which trace the historical development of the Sorbians through the eyes of the protagonist Felix Hanusch, the son of a peddler and later communist party member. Brezan continues the grand German tradition of the Entwicklungsroman, the exalted form of Goethe’s masterpiece Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795) and Novalis’s Heinrich von Ofterdingen (1802), and portrays Felix’s development as a Sorbian, his relationship to his culture, language, and people, and his search for a place in society where Sorbians are confined to the periphery. Throughout the three novels, Brezan problematizes the contradictions of Sorbian cultural, intellectual, and social life, while reflecting on actual problems facing the Sorbians. These works underscore as few other in his career his concern with questions of Sorbian identity, identity politics, and the need to preserve the Sorbian language.

More than anything else, Brezan’s literary career is associated with the mythical figure of Krabat, the magician. Though the exact origins of Krabat are disputed, legend suggests Krabat is based on Jan Schadowitz, a one-time Croatian officer, who was invited by the Saxon king, August the Strong, to settle in a Sorbian village where he was given a farm. As a foreigner, Krabat was popular with the Sorbians, who gradually came to the conclusion that he possessed magical powers because he continually helped the poor, oppressed Sorbian peasants. As a child Brezan was attracted to the specifically Sorbian myth of Krabat, and has returned to it constantly throughout his life. In 1954 he translated the myth into German, and in 1968 wrote in Sorbian and then in German the modern fairy tale, Die schwarze Mühle. In 1976 he published what many critics consider to be his most important work, Krabat oder die Verwandlung der Welt. The novel is an extended fairy tale which combines the mythical with contemporary reality and the possible with the actual. Krabat, the symbol of the Sorbian people, their past, present, and future, moves freely in time and space to various historical epochs and confronts Sorbians in their continual struggle to survive. The novel transcends Sorbian mythology and posits a new one based on contemporary society. The novel underscores the Sorbian search for happiness and contentment as outsiders, a minority, and endangered ethnic group. However, to reduce the work to simply Sorbian problems or questions about Sorbian identity would be to diminish the novel’s depth. The novel raises questions about truth and knowledge, the quest for knowledge, power, and recognition, and identity and its preservation. In 1995, Brezan returned to the Krabat myth, and wrote Krabat oder die Bewahrung der Welt, and although not necessarily a sequel, it continues many of the same themes introduced in the previous work.

During the autumn 2000, I had the opportunity to interview Jurij Brezan, and we talked about his life as a Sorbian in Germany during fascist and communist regimes, Sorbian history, Sorbian culture and literature, and the most pressing challenges facing the Sorbians at the beginning of the new millennium. The following is a transcript, completely annotated of my interview with Brezan

Wolf: Sie sind 1916 in Räckelwitz in der Oberlausitz geboren. Wurden Sie zweisprachig erzogen–Deutsch und Sorbisch– oder haben Sie erst in der Schule Deutsch gelernt?[3]

Brezan: Ich bin von Hause aus Sorbisch, aber wir hatten einen Nachbarn, der war Briefträger, und der Nachbar auf der anderen Seite war ein früheres Schloß, das nun Krankenhaus war, und die Schwestern in diesem Krankenhaus und der Geistliche waren Deutsch. Und da ich solche Nachbarn hatte und dann zeitig mit dem Gottesdienst in Verbindung kam als Ministrant, habe ich schon vor der Schule Deutsch gekonnt.

Wolf: Haben Ihre Eltern Deutsch sprechen können?

Brezan: Meine Mutter konnte gut Deutsch sprechen; mein Vater konnte nicht so gut.

Wolf: Beschreiben Sie bitte das sorbische Kulturleben der 20er Jahre in Räckelwitz. Ungefähr wie viele Menschen (oder prozentual ausgedrückt) in Ihrem Dorf sprachen Sorbisch? Gab es sorbische Schulen und einen Gottesdienst auf Sorbisch?

Brezan: Es lebten damals etwa 800 Menschen in meinem Dorf. Davon waren alle Sorbisch bis auf den Polizisten, Briefträger, und eben die Leute, die im Krankenhausdienst saßen, also die Schwestern und der Kaplan. Alle übrigen sprachen Sorbisch. Es gab vielleicht zwei Familien, die vom Haus aus Deutsch waren, aber die hatten die sorbische Sprache gelernt. Und jetzt noch die Schule: In der Schule gab es in den ersten Klassen Sorbisch Sprachunterricht und später in den höheren Klassen fakultativ sorbischen Unterricht. Im übrigen war die Unterrichtssprache Deutsch bis auf Religion. Das kulturelle Leben war sehr schwach, war vor allem auf die üblichen Feste beschränkt, wie Weihnachten oder Ostern, wo es bestimmte sorbische Arten gab, die Feste zu feiern.

Wolf: Haben Sie die Vogelhochzeit gefeiert? [4]

Brezan: Und dann kam die Vogelhochzeit hinzu. Die Vogelhochzeit war für uns Kinder das größte Fest, fast größer als Weihnachten.

Wolf: Wird diese Sitte immer noch unter den Sorben gepflegt?

Brezan: Ja, sie wird immer noch gepflegt.

Wolf: Und auch unter den Deutschen in der Gegend?

Brezan: Auch. Jeder Bäcker bäckt zur Vogelhochzeit bestimmte Backwaren. Das ist also geblieben. Die Kinder lernen die Vogelhochzeitslieder und es gibt in unseren Dörfern Umzüge der Kindergartenkinder als Vogelhochzeitszug.

Wolf: Sie wohnen immer noch in Räckelwitz. Wie hat sich das Leben der Sorben seit Ihrer Kindheit in Räckelwitz geändert? Gibt es noch einen ausgeprägt sorbischen Charakter in der Stadt oder den Schulen, in denen Kinder Sorbisch lernen?

Brezan: Das Leben hat sich sehr verändert. Mein Dorf war früher fast ein reines Steinarbeiterdorf. Der Steinbruch hat geschlossen, weil der Granit zu hart war und keine mechanische und keine maschinelle Bearbeitung zuließ. Dadurch hat sich die soziale Struktur geändert. Es sind Leute in die Stadt, in die Fabrik gegangen und es haben sich die jüngeren Leute als Handwerker meistens ausbilden lassen. Und die kleinen Wirtschaften, also drei Hektar, drei bis vier Hektar, sie sind noch lange geblieben, bis 1960 etwa, und sind dann in den landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften aufgegangen.[5] So hat sich vor allem die soziale Struktur geändert. Und nach dem Krieg ist eine Anzahl von Umsiedlern und Aussiedlern aus Polen und der Tschechoslowakei in unsere Dörfer gekommen, auch in mein Dorf, und so hat sich die nationale oder die Sprachstruktur geändert.[6] Es waren dann 80% oder 85% sorbisch. In der Stadt gibt es keine bestimmten Kriterien, die diese Entwicklung widerspiegeln würden. Und die Schulen, wo die Kinder Sorbisch lernen, gibt es weiterhin und wir haben im Augenblick Schwierigkeiten, die Mittelschulen, die sorbischen Mittelschulen zu retten. Wir haben auch zwei Gymasien-ein obersorbisches in Bautzen und ein niedersorbisches in Cottbus..

Wolf: Könnten Sie mir sagen, was die Beziehung zwischen den Deutschen war, die Polen oder die Tschechoslowakei verlassen mußten, und den Sorben in Räckelwitz oder in der Oberlausitz?

Brezan: Sehr verschieden. Manche haben vor allem ihre Kinder spielen lassen. Ihre Kinder haben beim Spielen mit den anderen Kindern Sorbisch gelernt. Und andere haben aber sie davon abgehalten. Es ist sehr verschieden gewesen. Die Alten, die älteren Leute haben nicht Sorbisch gelernt aber sie haben sich zumeist integriert.

Wolf: Obwohl die Sorben nie einen eigenen Staat hatten, haben sie seit mehr als 1500 Jahren in der Lausitz ihre Kultur und Sprache erhalten. Was sind ihrer Meinung nach die Gründe dafür?

Brezan: (Lacht) Ich glaube, darauf kann niemand antworten. Es ist einfach unglaublich, daß wir mitten in Deutschland und durch die Jahrhunderte, umgeben von deutscher Kultur und unter dem Einfluss der deutschen Kultur, unsere Sprache und unsere Kultur behalten haben. Es gibt keinen logischen Grund dafür. Ich habe darüber nachgedacht. Es gibt keine Begründung. Was das Bewundernswerte dabei ist, daß wir seit 150 Jahren die ersten Schulen haben, daß wir die Sprache weiter entwickelt haben, so daß sie heute jeden Vergleich mit einer anderen mitteleuropäischen Sprache aushält.[7]

Wolf: Das ist mir auch ein Rätsel, wie das passiert ist.

Brezan: Ja, das ist völlig unerklärbar.

Wolf: Ja, besonders wenn man die Situation mit den Sprachen in Großbrittanien, mit den Schotten oder den Iren vergleichen würde. Cottbus in der Niederlausitz und Bautzen in der Oberlausitz sind zwei Zentren sorbischer Kultur. Abgesehen von der Sprache: merken Sie Unterschiede zwischen der sorbischen Kultur der zwei Gegenden? D.h., gibt es bestimmte Erscheinungen, die Sie als typisch ober- oder niedersorbisch finden? [8]

Brezan: Ja, gibt es. Es gibt einzelne Volkskünste, einzelne Folksfeste, aber sonst meine ich, daß nicht sehr viel da an Unterschied zu merken ist, außer der Sprache. Und es ist möglich, daß die Niedersorben zum Teil ein wenig preußischer sind.

Wolf: (Lacht). Die Sorben sind seit dem 6. Jahrhundert in der Lausitz und nennen sich in ihrer Muttersparche "Serby" oder Sorben. Die Deutschen haben sie meistens "Wenden" genannt, eine Benennung, die auf römische Geschichtsschreiber zurückgeht. Finden Sie den Begriff "Wenden" oder "wendisch" abwertend oder diskriminierend?

Brezan: Ja ! Und das hat sich als abwertend eingebürgert, vielleicht am Anfang des 19. Jahrhunderts. Vorher war das nicht so sehr, soviel ich das beurteilen kann, nicht so klar. Aber seit dann ist es gekommen, z.B. in Dresden. Sie sagten, Sie seien in Dresden gewesen. Die Dresdner Wähler haben die Lausitz, die sorbische Lausitz immer genannt "wendische Türkei."[9]

Wolf: Das habe ich nie gehört.

Brezan: Ja! Das haben Sie nie gehört? Das können Sie ja nicht gehört haben, weil das nach dem Krieg verschwunden ist. Wir haben mit Absicht darauf gedrungen, nach dem Krieg, daß die Bezeichnung "Wenden" oder "wendisch" nicht verwendet wird und diese alte Geschichte vergessen zu lassen, um eine neue Phase zu schaffen.

Wolf: Nach ihrer Machtübernahme 1933 versuchten die Nazis, die Sorben und die sorbische Kultur zu unterdrücken. Sorbische Zeitungen wurden eingestellt, die sorbische Sprache verboten und die Sorben aus der Öffentlichkeit verdrängt. Die Nazis haben sogar die Lausitz, wo Sorben historisch gewohnt haben, als typisch deutsch bezeichnet und es gab anthropologische Untersuchungen, die beweisen sollten, daß Sorben im Grunde genommen deutsch seien. Ich habe gelesen, Herr Brezan, daß Sie in dieser Zeit in dem national-sorbischen Widerstand gearbeitet haben. Haben Sie wie die bekannte Redakteurin der sorbischen Zeitung Serbski Casnik Mina Witkojc in organisierten Gruppen Widerstand geleistet, oder haben Sie allein gearbeitet? [10]

Brezan: Sie haben wahrscheinlich Mein Stück Zeit noch nicht bekommen. Darin habe ich ziemlich ausführlich geschrieben, wie ich . . . ich war jedenfalls in einer Gruppe, die sich gebildet hatte im Jahre 1937. Und ich bin angeworben worden von ihnen und habe dann richtiggehende illegale Arbeit gelernt in Posen, in einem Traininglager, sagen wir. Und bin sofort nach der Rückkehr verhaftet worden. Ich war 1939 bis zum Ende des Polenkrieges in Haft. Und danach habe ich in der Gruppe, mit der Gruppe versucht, die illegale Arbeit weiter zu führen. Das ist eine sehr schwer erklärbare Sache. Wir waren ja, wir waren natürlich, wenn man das so nennen will, eher eine bürgerliche Gruppe, das heißt, ohne eine Ideologie hinter uns zu haben. Die einzige, die wir hatten, war: "Wir wollten uns bewahren." Wir glaubten fest, Hitler wird nicht ewig sein. Es ist uns gelungen, ein kleines Netz von Männern aufzubauen und es hat sich am Ende des Krieges gezeigt, daß das sehr wichtig war und es ermöglichte, gleich mit dem Ende des Krieges mit der neuen Arbeit anzufangen. Ich war Soldat in Rußland und habe dort mit einem anderen zusammen, der in Rußland war, ein erstes Lesebuch für Kinder nach dem Krieg, ein sorbisches Lesebuch für die Kinder nach dem Krieg konzipiert. Es war eine gut organisierte Sache. Am Ende, gegen Ende des Krieges ist einer verhaftet worden und er ist so lange gegrillt worden, bis er andere Namen preisgegeben hat, und ich selbst wurde am 20. April 1945 noch vom Volksgerichtshof gesucht. Mich hat ein General gerettet, ein deutscher General.

Wolf: In den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg waren SED-Politiker in der Sowjetzone wie Friedrich Ebert und Wilhelm Pieck gegen eine Wiederbelebung sorbischer Kultur. Aktive Mitglieder des sorbischen Vereins Domowina wurden sogar in diesen Jahren verhaftet. Warum war der Staat gegen die Sorben, und was hat dazu geführt, daß der Staat 1948-1949 seine Politik bezüglich der Sorben geändert hat? [11]

Brezan: Warum der Staat oder diese beiden Vorfälle gegen die Sorben waren, ist mir nicht ganz klar. Ich selber bin erst seit Januar 1946 nach Hause gekommen. Ich habe also 1945 nicht zu Hause erlebt. Ich nehme an, es war ein Versuch, sowjetische nationale Nationalitätenpolitik, wie Stalin mit den Wolgadeutschen oder mit anderen Gruppen gemacht hat. . . das wollten sie hier auch machen. Aber es kam dazu, daß sie keine Ahnung hatten. Und warum sie 1948-49 die Politik geändert haben: das muß wohl unter sowjetischem Einfluß vorgegangen sein. Aber auch dadurch, daß die Leute, die Politiker, inzwischen etwas mehr über uns wußten. Es war auch möglich, daß sie eine Irredenta, die durchaus hätte vor sich gehen können, daß sie dem vorbeugen wollten. Es waren unter denen, die das so einrichteten, waren Leute, die es sehr ehrlich mit uns meinten.[12]

Wolf: Gab es nach dem Zweiten Weltkrieg Spannungen zwischen dem Verein Domowina und dem Sorbischen Nationalausschuß? [13]

Brezan: Ja, das gab es in den Jahren bis etwa 1948. Dann war die Sache durchgestanden. Es ging in erster Linie um die Frage: "Soll man sich wünschen, einen eigenen Staat? oder "Soll man sich anschließen an die Tschechoslowakei?" Und der Nationalausschuß war für eine solche Option und die Domowina war in ganz anderer Meinung. Ich selbst war überzeugt davon, und ich habe einen Brief gefunden, den ich 1943 geschrieben habe. Da habe ich geschrieben, daß ich nicht will an die Tschechoslowakei angeschlossen werden, weil wir dann binnen einer Generation tschechisiert werden. Außerdem hielt ich das für politisch unmöglich, weil zwischen uns und der tschechischen Grenze lag etwa eine 40 km breite Paß rein deutscher Bevölkerung.

Wolf: Wie hat die DDR die sorbische Kultur gefördert?

Brezan: Ja, die Förderung war sehr großzügig aber sie hatte einen Nachteil, der nicht eingebaut war, aber den gab es. Dadurch kamen unsere Funktionäre in die Gefahr, sich zu einer Dependence der SED machen zu lassen. Und sie sind auch dieser Gefahr nicht entronnen und haben es ja nicht versucht. Und das hat großen Schaden für uns gemacht. Es kam dann der Atheismus, den auch die Domowina dann vertrat. Die meisten Sorben waren gläubig, gehörten entweder der katholischen oder evangelischen Kirche an, und dieser atheistischer Kurs der Domowina war ein Unglück für unsere ganze Entwicklung. Und das ist im Zusammenhang . . . das muß man so sehen im Zusammenhang mit der Förderung.

Wolf: Ich habe einen Artikel über die Braunkohlenindustrie gelesen und wie sie auch Probleme in den sorbischen Dörfern verursachte.[14]

Brezan: Das kommt auch hinzu. Das ist aber keine Förderung mehr. Das war eine Industrialisierung eines Teils der Lausitz, und zwar ein Kerngebiet der sorbischen Volkskultur, wurde dadurch devastiert.

Wolf: Ich habe auch gelesen, daß Sorben mit dem Domowina Verein nicht zufrieden waren, weil die Domowina nicht genug gegen die Braunkohlenindustrie gesagt hat.

Brezan: Auch das. Auch das. Es ist natürlich da gewesen. Da gab es großen Streit darüber innerhalb des Volkes. Die Bevölkerung im großen Teil war dagegen und die Funktionäre waren dafür.

Wolf: Seit der Vereinigung der zwei deutschen Staaten 1990 gibt es neue Versuche, die Sorben, ihre Sprache und ihre Kultur zu fördern und ihre Freiheit und ihre Rechte zu sichern. Merken Sie, daß sorbische Kultur seit 1990 eine Renaissance erlebt? [15]

Brezan: Eine Renaissance erleben wir auf gar keinen Fall. Eher das Gegenteil. Und das hängt nicht mit irgendwelchen behördlichen Anordnungen oder Zwängen zusammen, sondern mit dem Geld und mit dem Markt. Wir haben das erste Mal, seitdem es eine sorbische Geschichte gibt und seitdem es Kirchenbücher gibt, mehr Särge als Wiegen. Der Durchschnitt früher in meiner Jugendzeit für eine Familie, eine gesunde Familie, war vier oder fünf Kinder. Heute ist der Durchschnitt 1,2. Und das hängt zusammen mit der ganzen wirtschaftlichen Entwicklung. Außerdem gehört die Lausitz zu den strukturärmsten wirtschaftlichen Regionen. Und deswegen gibt es viele Arbeitslose und die jungen Leute, die wandern aus, nach Baden-Würtemberg und nach Bayern und sie suchen dort Arbeit. Und dann kommen sie auch nicht zurück. Sie bleiben dort. Das ist eine Sache, und die andere liegt, na schön, in der Kultur. Noch haben wir eine bestimmte Summe zur Verfügung, zur Führung der Kultur, aber sie wird vom Jahr zu Jahr kleiner, obwohl natürlich die Gelder und Löhne höher werden. Für die wirkliche Förderung der Kultur wird immer weniger Geld da sein. Wir hatten als Beispiel früher einen Schriftstellerverband, als Verein wenigstens, der etwa 14 schreibende Mitglieder hatte, und heute haben wir vielleicht fünf oder sechs Leute, die schreiben, und keiner von ihnen kann sich leisten, vom Schreiben zu leben, das ist unmöglich. Ich schreibe weiter in Sorbisch und Deutsch aber schreibe seit jüngstem die umfangreichen Bücher, die Romane oder die Autobiografie, Mein Stück Zeit oder Ohne Paß und Zoll, die schreibe ich nicht mehr Sorbisch. Und umgekehrt schreibe ich, eben bin ich dabei, ein Kinderbuch zu schreiben, schreibe ich die Kinderbücher, die ich früher in beiden Sprachen geschrieben habe, nicht mehr Deutsch. Ich kann nicht mehr beides einfach aus physischen Gründen, kann ich nicht mehr beides machen. Ich schreibe jedes Buch nur noch in einer Sprache. Aber ich könnte davon nicht mehr leben. Ich weiß, das würden Sie nicht wissen, aber meine deutsche Gesamtauflage war bis 1990 bei 2,5 Millionen.

Wolf: Ich habe Ihren Artikel "Unser aller Angelegenheit" vom 11.02.00 in der Sächsischen Zeitung gelesen, in dem Sie über Ihre Beziehung zu Dresden, Deutschland, und dem deutschen Volk schrieben. Anlaß für den Artikel ist die Entscheidung des sächsischen Kulturministers, möglicherweise, die beiden einzigen sorbischen Mittelschulen zu schließen. Wie ist das möglich, wenn der Staat verpflichtet ist, sorbische Kultur zu pflegen und besonders die Sprache?

Brezan: Ja. Das ist ein Komplex auf den Sie später einmal zurückkommen. Vielleicht ist das Folgende zu sagen: Kaiser Wilhelm I hat die Sorben genannt: "ein stachlicher Pflock im deutschen Fleisch" und Bismarck hat alles getan, um diesen Pflock herauszuziehen. Das ist nicht gelungen. Aber diese Mentalität--die steckt irgendwo noch in den Hirnen drin. Das ist eine Sache. Die zweite scheint mir so zu sein. Ich habe nach dem Krieg und vor dem Krieg und im Krieg in Deutschland gelebt. Als Deutschland Frankreich geschlagen hatte, haben die Deutschen alle Völker verachtet. Als der Krieg zu Ende war, sind die im Westen den Amerikanern in den Hintern gekrochen, ich sage es so, und wir hier den Russen. Da waren wir kleine Menschen. Wenn sie sich groß fühlen, achten sie nicht auf die Kleinen und schon gar nicht auf die Kleinsten, wie uns. Das ist eine sonderbare Geschichte, die ich einfach nicht verstehe. Ich habe immer versucht, den Deutschen zu erklären, daß sie uns betrachten sollen als Bürger, nicht nur den bürgerlichen Gesetzen nach, aber als Nachbarn in diesem Land, wo wir seit 1500 Jahren leben und keine Grenzen zugezogen sind. Auch nach dem Krieg hat mir einer noch geschrien: "Haut ab aus unserem Land." Das ist eine Geschichte, die offenbar nicht herauszutilgen ist.

Wolf: Was sind am Anfang des 21. Jahrhunderts die größten Herausforderungen an die Sorben und ihre Kultur?

Brezan: Die sind tatsächlich jetzt wahr. Wir stehen, glaube ich, vor der größten Herausförderung unserer Geschichte, weil wir inzwischen so zusammengeschmolzen sind auf die 60.000 und weil wir nicht genügend mehr junge Menschen haben. Wir haben zu wenig Kinder und dadurch sind unsere Schulen und Gymnasien gefährdet, dadurch ist die Kunst gefährdet, die Literatur auch, und es ist der Kampf um das tägliche Brot. Der war nie so hart wie es jetzt ist. Die Möglichkeiten, Arbeit zu haben, sind gering und also wird sehr viel Energie daran verwendet, Brot und Kleidung zu besorgen. Und weil wir haben keinen Mittelstand und kein Bürgertum, wir haben keine eigenen Fabriken, wir haben nie welche gehabt und sie sind alle kleine Leute. Und alles ist dann schwierig, eine existentielle Basis für alles zusammen, für die Gemeindschaft zu bekommen. Ich weiß nicht, wie es weiter geht. Auf jeden Fall ist diese Situation eine sehr schwierige. Aber, als Anekdote erzählt: im Jahre 1600, kurz nachdem Luther die Bibel übersetzt hat, ist sie auch in Sorbisch übersetzt worden und sollte gedruckt werden, aber die Landstände, das war die Versammlung der Grund- und Bodenbesitzer, die Großen, die hat den Druck verboten.[16] Dann ist eine Delegation sorbischer Pfarrer nach Wittenberg gegangen und hat ihre Sache vorgetragen. Und Luther soll gesagt haben: "Ja, liebe Brüder in Christo, natürlich habt ihr das Recht in eurer Sprache Gotteswort zu lesen, aber liebe Brüder in Christo, was soll es? In 50 Jahren gibt es sowieso keine Sorben mehr." Er hat sich geirrt, und wenn es so aussieht, als ob es mit uns zu Ende ginge, . . . Ich habe die Urenkel meiner Eltern gezählt und ich bin auf 18 sorbisch sprechende junge Leute gekommen. Und solches Zählen können viele Leute machen und ich glaube, wir überleben auch das.

Wolf: Ja, ich habe verschiedene Zahlen über die Zahl der Sorben vom Institut der Sorbistik der Universität Leipzig oder vom sorbischen Institut in Cottbus gelesen. Ich habe eine Zahl von 200.000 Sorben, eine Zahl von 70.000 und einmal eine Zahl von 300.000 Sorben gelesen. Wie viele Sorben gibt es, schätzen Sie?

Brezan: Es ist richtig, wenn man an 60.000 denkt.

Wolf: Die Sorbisch sprechen und lesen können?

Brezan: Ja.

Wolf: Haben Sie Vorschläge, wie die Bundesrepublik Deutschland die Sorben besser fördern könnte?

Brezan: Ja, und es geht nicht mit Geld. Mit Geld kann man nicht alles machen. Aber wenn der Bundeskanzler Schröder keine Ahnung hat, daß es Sorben gibt [Wolf lacht]. . . Ja! Das hat er nicht gewußt. Das hat er erst in Dresden erlebt. Und die Deutschen wissen nicht von uns, wollen nicht wissen. Sie wissen nicht und wollen nicht wissen. Und wenn nun die politische Klasse, oder so wie das heißt, da und dort auftritt und sagt: "Es gibt die Sorben und das ist ein tapferes Volk. Sie haben 1500 Jahre deutsche Unterdrückung überstanden, wir müssen ihnen helfen zu überleben," so wäre das weitaus wichtiger als eine Million DM Förderung. Das ist am allerwichtigsten, daß sie endlich uns annehmen als gleichberechtigte Bürger dieses Landes.

Wolf: Und ich denke, ich habe Ihnen in einem Brief mitgeteilt, daß ich Freunde in Berlin habe, die sehr wenig oder gar nichts von den Sorben wissen.

Brezan: Ja. Die sind bis zur Niederlausitz . . . das wäre von ihnen 100 km von Berlin. Und sie wissen nicht, sie wollen nicht.

Wolf: Wollen ist das wichtigere Wort. Wie stellen Sie sich im Jahre 2050 die Situation der Sorben vor?

Brezan: Sie stelle ich mir nicht vor. Es ist . . . Nein. Ich stelle sie mir nicht vor. Ich hoffe nur, ich hoffe sie werden meine Enkel sein und daß meine Enkel das auch noch so behalten würden wie wir, wie meine Generation es behalten hat.

Wolf: Als Schriftsteller schreiben Sie auf Deutsch und Sorbisch. Welche sorbischen Autoren haben Einfluß auf ihre schriftstellerische Entwicklung ausgeübt?

Brezan: Eigentlich nur im bezug auf die Sprache, denn ich habe auch nicht die sorbische Sprache sofort in der Schule gelernt. Ich kannte die Dorfsprache, und die Literatursprache habe ich erst später gelernt. Und diese Literatursprache--das ist das wichtigste, was ich von den sorbischen Autoren her habe. Selbst die Art zu schreiben und denken ist meine; die habe ich von keinem. Da bin ich keiner Tradition verpflichtet.[17]

Wolf: Ihre Erzählung "Wie die alte Jantschowa mit der Obrigkeit kämpfte" oder die Erzählungen der sorbischen Autorin Marja Kubasec thematisieren und problematisieren die Unterdrückung und die Germanisierung der Sorben in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Wie behandeln Sie die sorbische Geschichte und Kultur in ihren literarischen Werken?

Brezan: Die ist der Punkt, auf dem ich stehe und von dem ich schreibe. Ich konnte mich 1946 nicht entscheiden, ein deutscher Schriftsteller oder ein sorbischer zu werden. Ich habe mich entschieden, ein sorbischer zu sein. Das hat mancherlei Nachteile gehabt. Und hat es noch heute. Sie haben die beiden Krabat Bücher gelesen. Drin haben Sie vieles. Sie können viel von der Geschichte lesen. Und ich habe irgendwann entdeckt, daß meine Leute sich nicht nur eignen für Kalendergeschichten, daß sich in diesem kleinen Leben auch das ganze große Leben abspielt. In den Kleingeschichten auch; sie sind immer verknüpft mit der großen Geschichte. Mein Vater war Soldat im Ersten Weltkrieg. Ich war Soldat im Zweiten Weltkrieg. Wir haben nichts zu tun gehabt, der Vater und ich, mit dem Kaiser und ich nicht mit Hitler, aber wir waren ihre Soldaten. Diese menschlichen Schicksale sind eingebettet in die deutsche und in die ganz allgemeine Geschichte. So versuche ich aus der ganz persönlichen Geschichte Einblicke auch in die große Entwicklung zu geben. Ich mache keine sorbische Propaganda in dem Sinne wie didaktische Aufmunterung und nationales Pathos. Aber ich versuche meinen Lesern die Geschichte, ihre Geschichte, die Geschichte ihres Volkes, eingebettet in die große Geschichte, nah zu bringen.

Wolf: In Ihren Werken Krabat oder die Verwandlung der Welt (1975) und dessen Fortsetzung Krabat oder die Bewahrung der Welt (1995) verknüpfen Sie sorbische Legenden und Märchen mit der Gegenwart. Was bedeutet für Sie "sorbisches Märchen" oder "sorbischer Mythos"? Gibt es strukturelle oder archetypische Ähnlichkeiten etwa zur griechischen oder altgermanischen Mythologie? Ich denke an Figuren wie Ihren Krabat, an den Wassermann, den Wódny Muz, Kosmatej oder den Krosnodej.

Brezan: Sie fragen nach archetypischen Ähnlichkeiten. Ich habe darüber nachgedacht. Erstens zu Ihrer Frage: mir scheint Folgendes. Die ursprünglichen alten sorbischen Sagen und Legenden sind alle im Mittelalter zu Grunde gegangen. Sie sind einfach durch die Lage, in der das Volk war, zugrunde gegangen. Sie sind überdeckt wurden von ihrem Elend und dann gab es keine Möglichkeit. Wir hatten niemals durch das ganze Mittelalter hindurch Lehrer oder Pfarrer oder irgendsowas. Die Intelligenz, die hätte die Dinge aufschreiben können. Und so sind sie bis vielleicht auf einige Reste von Liedern oder vielleicht Märchen verschwunden. Krabat ist meiner Ansicht nach entstanden erst im späteren Mittelalter und es wohl unsere bekannteste und älteste Sage. Ich kenne mich gut in antiker Mythologie aus und ich finde keine Ähnlichkeiten. Das hängt sicher damit zusammen, daß was durch Aufoktroyieren des Christentums alles verdreht worden ist. Es gibt seltsamerweise Ähnlichkeiten in Märchen mit französicher Folklore. So ist eine sehr beliebte Gestalt in der französischen und auch in der sorbischen Folklore der Fuchs und der Wolf. Es gibt eine Anzahl von Märchen bei uns, die Fuchs und Wolf behandeln. Ich liebe Märchen, und so habe ich französiche Märchen gelesen und finde dort ähnliche, ganz ähnliche, aber sonst sind sie nirgends weiter bekannt.

Wolf: Gibt es eine junge, neue Generation sorbischer Schriftsteller, die auf Deutsch oder Sorbisch schreibt?

Brezan: Ja. Es gibt einige junge Frauen, die ihre ersten Bücher vorgelegt haben; es gibt Lyriker, Lyrikerinnen, auch junge, und auch Prosa Autoren. Manche scheinen mir sehr begabt. Wir müssen abwarten. Nach einem oder zwei Büchern kann man noch nicht sehr viel sagen.

Wolf: An Universitäten in den Vereinigten Staaten und Deutschland gibt es besonders seit den 90er Jahren Literaturseminare, in denen die deutsche Literatur von Minderheiten, meistens türkischen aber zunehmend bosnischen Schriftstellern, die auf Deutsch schreiben, gelesen und interpretiert wird. Ich habe nie von einem solchen Seminar gehört, in dem die Literatur von sorbischen Schrftstellern, z.B. von Ihnen, Jurij Krawza, Petr Malink oder jüngeren Autoren, gelesen wird. Was, denken Sie, ist der Grund dafür?

Brezan: Das ist mir auch ein Rätsel. [Er lacht]. Das ist ja nicht erklärbar und unlogisch. Aber das bezieht sich nicht nur auf die gegenwärtigen Autoren, sondern wenn Sie irgendjemanden fragen, an einer deutschen Universität, wer Jakob Bart Cisinski ist, werden sie Ihnen das nicht sagen können.[18] Aber wenn der Mann Deutsch geschrieben hätte, hätte er gut in die Reihe der bedeutenden Romantiker der deutschen Literatur gepaßt. Aber er hat nur Sorbisch geschrieben. Ich kann [er lacht] einmal als Anekdote sagen, aber das trifft es mit. Ein Mann kam zu mir und sagt, er habe ein Buch von mir gelesen und das habe ihm sehr gut gefallen und redet dann darüber. Und dann sagt er, wie er zu dem Buch gekommen ist. Er war in irgendeiner Lage, wo er Obwalt der Kultur war und wollte ein Buch zum Lesen haben, und der Mann, der die Bücher verwaltete, zeigte sie ihm, und er sagte, die habe ich schon alle gelesen. Und dann zeigte er ihm eines von mir und dann sagte er: "Ach, das ist der Sorbe; das will ich nicht." Ja, ich habe mich durchgesetzt [lacht], zumindest im Südosten von Deutschland. Alle im Westen von Deutschland kennen mich höchstens als Kinderbuchautor oder als Autor, der die ersten Krabat-Bücher für Jugendliche, Die schwarze Mühle, geschrieben hat. Das kennen sie als Kinderbücher. Ich habe einige Kinderbücher geschrieben, die veröffentlicht wurden. Ein Renner war für viele Jahre in Deutschland Die Abenteuer des Katers Mikosch. Der Krabat ist angeboten worden einem bedeutenden westdeutschen Verlag durch einen Freund von mir, der selber Verleger ist , aber nicht dieser Art. Die haben ihn gefragt: "Wie alt ist der Mann?" Sie kannten mich nicht nach Namen nach. "Wie alt ist der Mann?" Dann hat er gesagt: "Er ist 63 geworden." "Oh", haben sie gesagt, "er ist zu alt, um noch entwickelt zu werden." Das hängt damit zusammen mit der gesamten Kultur der Öffentlichkeit uns gegenüber. Man nimmt uns einfach nicht zur Kenntnis.

Wolf: Was möchten Sie einem amerikanischen Publikum, das nie von den Sorben gehört hat, über die Sorben sagen?

Brezan: Ich würde sagen: "Wir sind die tapfersten Indianer Europas."

Wolf: Ich bedanke mich, Herr Brezan, für Ihre Zeit. Es war wirklich schön, mit Ihnen sprechen zu dürfen.



Notes

1. Jurij Brezan. Ohne Paß und Zoll. (Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1999) 214.

2. Brezan. Ohne Paß und Zoll, 174.

3. Lausatia is separated into two regions which also correspond to the two distinctive dialects of Sorbian. Lausatia is the area located between the Elbe and Neiss rivers, near the Czech and Polish borders. Upper Lausatia, the southern region is characterized by mountainous terrain and located in the state of Saxony, whereas Lower Lausatia, situated on the bank of the Spree river, is dominated by a swamp-like landscape and in Brandenurg.

4. The "Vogelhochzeit" takes place annually on January 25th. Little is known about the history of this important and popular Sorbian holiday that celebrates the marriage of a raven and magpie. On the evening of the 24th, children place a plate outside near a window or their front door and awake the next day to find the plate filled with cookies and sweets.

5. Lausatia was located in the former German Democratic Republic. The process of collectivizing private farms in East Germany began in the 1950s and continued throughout the 1960s.

6. Between 1944-50 approximately 17 million ethnic Germans moved westward, and more than two million died in transit. As the Red Army advanced westward in 1944, Germans fled from eastern and southeastern Europe, especially from Poland, Hungary, and Czechoslovakia into Germany. In 1945, the Allies at the Potsdam Conference agreed to relocate the remaining German populations of those areas into Germany. Ethnic German migration during these years is the largest migratory movement in modern Europe.

7. Sorbian, both Upper and Lower, belong to the group of West Slavonic languages that include Polish, Czech, Cassubian, Slovak, and the now extinct Polabian.

8. There is an ongoing scholarly debate whether there are two, distinctive Sorbian languages or just one with two different dialects, an Upper and Lower Sorbian. There are, however, two different standard written languages. See R. Lötsch, "Das Problem der obersorbisch-niedersorbischen Sprachgrenze," Zeitschrift für Slawistik 8 (1963): 172-83; Gerald Stone, The Smallest Slavonic Nation (London: Athlone Peress, 1972), 90-122; and H. Schuster-Sewc, Grammar of the Upper Sorbian Language, trans. Gary H. Toops (Munich: Lincom, 2000).

9. "Wends" has several forms in German, and can be used as a noun "Die Wenden" or as an adjective "wendisch." The "wendische Türkei" is a racial slur that insults two groups simultaneously, and can be translated as "Sorbian Turkey," equating the Sorbians with Turks, a typical and historical slur in Germany, and implying an explicit difference between Germans and Sorbians.

10. In 1933 the Nazis began to close Sorbian cultural organizations, clubs, and newspapers. Some newspapers were allowed to remain operational until 1937, the year that all newspapers, except for a few Catholic ones, were officially closed. Due to the Nazi Concordat with the Vatican, some Catholic publications received a reprieve until 1939. The Serbski Casnik was closed in 1933. Its editor, Mina Witkojc, was a leading spokesperson for Sorbian rights throughout the 1920s and attended the European Conference for Minorities in 1926. The Nazi mistrust and maltreatment of the Sorbians have historical precedents. Even in the democratically-elected Weimar Republic, the government established the "Wendenabteilung" (Wendish Department) to monitor Sorbian activities. The "Wendenabteilung" continued its operation during the Third Reich and collaborated with the Nazi organization "Bund Deutscher Osten" (Organization of the German East). See Gerald Stone, The Smallest Slavonic Nation, 32-36; Peter Kunze, Die Sorben in der Niederlausitz, 57-60.

11. In 1948 Ebert, the head of the Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) in the state of Brandenburg, wrote Pieck, who would become the first head of state in the German Democratic Republic, that he did not perceive any Sorbian agitation in his state, and to avoid any struggle for Sorbian ethnic identity or liberation, the Domowina should remain prohibited. The Domowina was founded in 1912 as an organization promoting Sorbian culture. It was closed by the Nazis, reformed without Soviet permission in 1945, and received its legal mandate in 1949. It still serves as the main umbrella organization for Sorbian culture.

12. Brezan refers to an irredenta, but there seems to be little proof of this. He suggests that East German politicians may have changed their views to ensure that Lausatia remained a part of Germany, and to avoid it being annexed by Czechoslovakia, or even Poland under Soviet decree.

13. In 1945 the Sorbian National Council was formed in Prague without Soviet permission by Sorbians released from concentration camps. Whereas the Domowina was a cultural organization with a political agenda, the National Council was purely a political organization. The Soviet takeover in Czechoslovakia in 1948 led to the end of the National Council. See Stone, 36-40; Kunze, 65-67, and Walter J. Rauch, Presse und Volkstum der Lausitzer Sorben (Würzburg: Holzner, 1959) 150-6.

14. Lausatia sits atop one of the world’s largest lignite (soft) coal deposits in the world. Between 1950-89 no less than 45 Sorbian villages were razed, and countless other villages partially destroyed in order to construct coal mining operations.

15. The official governmental document outlining the process of unification of the two German countries contains an article (Note to Article 35) that guarantees the national identity of the Sorbians and protection and support of Sorbian culture. In 1991 the "Stiftung für das sorbische Volk" (Foundation for the Sorbian People) was founded to sponsor and finance Sorbian cultural activities and expression. Individual states, such as Brandenburg and Saxony, have also passed laws guaranteeing political rights to all Sorbians.

16. The New Testament was translated into Sorbian in 1548, but remained unpublished. It was not until 1728 that a complete translation of the Bible appeared in print, though individual books of the Bible appeared before that date. See Stone, 40-5 and Kunze, 23-4.

17. After more than twelve centuries as primarily an oral language, Sorbian developed as a literary language in the 18th century. Prior to the 18th century, there were few texts published in Sorbian. During the first half of the 19th century, under the influences of German Romanticism, Sorbian literature began to flourish.

18. Cisinski (1856-1909) was one of the most influential and productive Sorbian authors whose literary works raised the standards of Sorbian literature to European aesthetic norms.